AGB

§ 1 Anwendungsbereich der Allgemeinen Geschäftsbedingungen von Golfbase
 
(1) Für die über diesen Internet-Shop begründeten Rechtsbeziehungen zwischen dem Betreiber des Shops (nachfolgend Golfbase) und seinen Kunden gelten ausschließlich die folgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen in der jeweiligen Fassung zum Zeitpunkt der Bestellung.
 
(2) Abweichende Allgemeine Geschäftsbedingungen des Kunden werden zurückgewiesen.
 
§ 2 Zustandekommen des Vertrages
 
(1) Die Präsentation von Waren auf der Internetseite von Golfbase stellt noch kein bindendes Angebot auf Abschluss eines Kaufvertrages dar. Der Kunde wird hierdurch lediglich aufgefordert, durch eine Bestellung oder eine Buchung selbst ein Angebot abzugeben.
 
(2) Die im Internet-Shop von Golfbase angebotenen Golfkurse und Buchungsmöglichkeiten der Indooranlage, Fitting und Firmenevents, stellen noch kein bindendes Angebot auf Abschluss eines Dienstleistungsvertrages dar. Der Kunde hat hierdurch lediglich die Möglichkeit, durch eine Buchung im Internet-Shop selbst ein Angebot abzugeben.
 
(3) Durch das Absenden der Bestellung im Internet-Shop gibt der Kunde ein verbindliches Angebot gerichtet auf den Abschluss eines Kaufvertrages über die im Warenkorb enthaltenen Waren bzw. im Falle der Buchung derIndooranlage, von Kursen, Firmenevents, Fitting auf den Abschluss eines Dienstleistungsvertrages ab. Vor der Absendung der Bestellung besteht die Möglichkeit der Prüfung und Korrektur der vom Kunden eingegebenen Daten. Mit dem Absenden der Bestellung erkennt der Kunde diese Geschäftsbedingungen als für das Rechtsverhältnis mit Golfbase allein maßgeblich an.
 
(4) Golfbase bestätigt den Eingang der Bestellung des Kunden durch Versendung einer Bestätigungs-E-Mail. Diese Bestellbestätigung stellt noch keine Annahme des Vertragsangebotes durch Golfbase dar. Sie dient lediglich der Information des Kunden, dass seine Bestellung eingegangen ist. Die Erklärung der Annahme des Vertragsangebotes erfolgt entweder durch die Auslieferung der Ware oder durch eine ausdrückliche Vertragsbestätigung per Email oder auf dem Postweg. Ein verbindlicher Vertrag kommt außerdem im Falle der Zahlung bei Vorauskasse in dem Moment zustande, in dem Golfbase den Kunden zur Zahlung auffordert.
 
§3 Widerrufsbelehrung
 
(1) Widerrufsrecht
 
Der Kunde hat das Recht,seine Vertragserklärung innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag, an dem der Kunde oder ein vom Kunden benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen hat. Für den Fall eines Vertrages über mehrere Waren, die der Verbraucher im Rahmen einer einheitlichen Bestellung bestellt hat und die getrennt geliefert werden, ab dem Tag, an dem der Kunde oder ein von ihm benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen hat. Um das Widerrufsrecht auszuüben, muss der Kunde Golfbase, Geschwister- Scholl- Str. 20, 99869 Drei Gleichen, OT Mühlberg, Tel. 0049-36256-33343, mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, oder eine Email) über den Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Der Kunde kann dafür das beigefügte Muster- Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass der Kunde die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absendet.
 
(2) Folgen des Widerrufs
 
Wenn der Kunde diesen Vertrag widerruft, hat Golfbase dem Kunden alle Zahlungen, die sie vom Kunden erhalten hat, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass der Kunde eine andere Art der Lieferung als die von Golfbase angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt hat), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über den Widerruf dieses Vertrages bei Golfbase eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwendet Golfbase dasselbe Zahlungsmittel, das der Kunde bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt hat, es sei denn, mit dem Kunden wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart. In keinem Fall werden dem Kunden wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Golfbase kann die Rückzahlung verweigern, bis sie die Ware wieder zurück erhalten hat oder bis der Kunde den Nachweis erbracht hat, dass er die Ware zurückgesandt hat, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist. Der Kunde trägt die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren. Der Kunde muss für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist .
 
Muster für das Widerrufsformular (Wenn der Kunde den Vertrag widerruft, dann kann er dieses Muster verwenden und es Golfbase zurücksenden)
 
- An (hier ist der Name, Anschrift und E- Mailadresse des Unternehmers einzufügen)
- Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns(*) abgeschossenen Vertrag über den Kaufder folgenden Waren (*)/ die Erbringung der folgenden Dienstleistung(*)
- bestellt am (*)/ erhalten am (*)
- Name des Verbrauchers
- Anschrift des Verbrauchers Unterschrift des Verbrauchers (nur bei Mitteilung auf Papier)
- Datum *Unzutreffendes streichen
 
Ende des Musters
 
(3) Bei Dienstleistungen (Unterricht, Kurse, Fitting, Firmenevents) beginnt die Widerrufsfrist nicht vor Vertragsschluss. Das Widerrufsrecht erlischt bei einer Dienstleistung auch dann, wenn der Vertrag von beiden Seiten auf ausdrücklichen Wunsch des Kunden vollständig erfüllt ist, bevor dieser sein Widerrufsrecht ausgeübt hat. Widerruft der Verbraucher einen Vertrag über die Erbringung von Dienstleistungen, so schuldet er Golfbase Wertersatz für die bis zum Widerruf erbrachte Leistung, wenn der Verbraucher von dem Unternehmer ausdrücklich verlangt hat, dass dieser mit der Leistung vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnt. Bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen besteht der Anspruch nur dann, wenn der Verbraucher sein Verlangen auf einem dauerhaften Datenträger übermittelt hat. Bei der Berechnung des Wertersatzes ist der vereinbarte Gesamtpreis zu Grunde zu legen. Ist der vereinbarte Gesamtpreis unverhältnismäßig hoch, ist der Wertersatz auf der Grundlage des Marktwerts der erbrachten Leistung zu berechnen.
 
(4) Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Lieferung von Waren, die nach Kundenspezifikation angefertigt werden oder eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten sind oder die auf Grund ihrer Beschaffenheit nicht für eine Rücksendung geeignet sind oder schnell verderben können oder deren Verfallsdatum überschritten würde. Das Widerrufsrecht besteht ebenfalls nicht bei Verträgen zur Lieferung von Ton- oder Videoaufnahmen oder Computersoftware in einer versiegelten Packung, wenn die Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde.
 
Ende der Widerrufsbelehrung
 
§4 Eigentumsvorbehalt
 
Ausgelieferte Ware verbleibt bis zur vollständigen Bezahlung durch den Kunden im Eigentum von Golfbase.
 
§5 Fälligkeit, Zahlung, Zahlungsweise
 
(1) Die Zahlung des Kaufpreises von bestellten Waren ist mit Vertragsschluss sofort und ohne Abzug fällig.
 
(2) Die Zahlung für die Buchung von Kursen, Events, Unterricht ist mit Vertragsschluss sofort und ohne Abzug fällig.
 
(3) Gemäß diesen Geschäftsbedingungen hat der Kunde die Möglichkeit, wie folgt zu zahlen - Barzahlung/EC-Kartenzahlung bei Abholung - Vorkasse per Banküberweisung - per Rechnung (nur Stammkunden) - PayPal
 
(4) Kommt der Kunde mit der Zahlung der bestellten Ware in Verzug, werden ihm folgende Kosten werden dem Kunden bei Verletzung der Zahlungspflicht in Rechnung gestellt: - Kosten für Mahnung EUR 8,00 (5) Die Versandkosten innerhalb Deutschlands betragen EUR 5,95.
 
§ 6 Gewährleistung
 
(1) Die Gewährleistungsrechte des Kunden richten sich nach den allgemeinen gesetzlichen Vorschriften, soweit nachfolgend nichts anderes bestimmt ist.
 
(2) Die Verjährungsfrist für Gewährleistungsansprüche des Kunden beträgt bei Verbrauchern bei neu hergestellten Sachen 2 Jahre, bei gebrauchten Sachen 1 Jahr. Gegenüber Unternehmern beträgt die Verjährungsfrist bei neu hergestellten Sachen und bei gebrauchten Sachen jeweils 1 Jahr. Die vorstehende Verkürzung der Verjährungsfristen gilt nicht für Schadensersatzansprüche des Kunden aufgrund einer Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit sowie für Schadensersatzansprüche aufgrund einer Verletzung wesentlicher Vertragspflichten. Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung zur Erreichung des Ziels des Vertrags notwendig ist, z.B. hat Golfbase dem Kunden die Sache frei von Sach- und Rechtsmängeln zu übergeben und das Eigentum an ihr zu verschaffen. Die vorstehende Verkürzung der Verjährungsfristen gilt ebenfalls nicht für Schadensersatzansprüche, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung von Golfbase, seiner gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen. Gegenüber Unternehmern ebenfalls ausgenommen von der Verkürzung der Verjährungsfristen ist der Rückgriffsanspruch nach § 478 BGB.
 
(3) Eine Garantie wird von Golfbase nicht erklärt.
 
(4) Offensichtliche Mängel hat der Kunde gegenüber Golfbase unverzüglich, spätestens innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Ware anzuzeigen. Handelt es sich um nicht offensichtliche Mängel, so muss der Kunde ab Entdeckung des Mangels diesen unverzüglich, d. h. spätestens innerhalb von 14 Tagen nach Entdeckung anzeigen. Für die Wahrung der Rechte des Kunden gilt die rechtzeitige Absendung der Mängelrüge.Für Kaufleute ist § 377 HGB ergänzend anzuwenden. Kommt der Kunde dieser Pflicht nicht nach, so gilt die gelieferte Ware als mängelfrei genehmigt.
 
§ 7 Kündigung wegen höherer Gewalt bei Kursbuchung
 
(1) Golf ist eine Sportart, die bei jedem Wetter, d. h. auch bei Regen und/oder kühlen Temperaturen, außer bei Gewitter, draußen gespielt wird. Der Kunde wird darauf hingewiesen, dass die Golfkurse, Unterrichtsstunden und Firmenevents während der regulären Golfsaison (d. h. jährlich ab dem 1.4. bis zum 30.10.) auf der Golfanlage des Golfclubs Chemnitz durchgeführt werden. Der Kunde hat selbst für eine adäquate, der Witterung entsprechende Kleidung zu sorgen. Die aktuellen Witterungsbedingungen kann der Kunde auf der Internetseite des Golfclubs Chemnitz e.V. einsehen. Bloße Witterungseinflüsse oder schlechtes Wetter berechtigen den Kunden nicht, verbindliche Buchungen abzusagen. Hält der Kunde bei einer Schlechtwetterlage die Buchung nicht ein, so hat er keinen Anspruch auf Rückerstattung der von ihm bereits gezahlten Kursgebühr. Sofern der Kunde den gebuchten Kurs noch nicht gezahlt hat, behält in diesem Falle Golfbase ihren Anspruch auf den vereinbarten Preis. Das Recht zum Widerruf bleibt von dieser Regelung unberührt.
 
(2) Wird die Durchführung von gebuchten Kursen, Unterrichtsstunden oder Firmenevents infolge bei Vertragsabschluss nicht vorhersehbarer höherer Gewalt erheblich erschwert, gefährdet oder beeinträchtigt, können beide Parteien den Dienstleistungsvertrag kündigen.Als höhere Gewalt gelten außergewöhnliche, unvorhersehbare Witterungsbedingungen, wie Wirbelstürme, Hochwasser oder Gewitter.
 
(3) Golfbase hat das Recht, bei schlechten Wetterbedingungen gebuchte Unterrichtsstunden, Kurse oder Firmenevents auch in der Indooranlage von Golfbase durchzuführen. Der Kunde wird rechtzeitig, d. h. mindestens 24 Stunden vor dem Termin durch Golfbase hierüber informiert. Golfbase hat alternativ das Recht, dem Kunden einen Ausweichtermin für gebuchte Kurse anzubieten, wenn die Witterungsbedingungen dies rechtfertigen oder der Golfplatz des Golfclubs Chemnitz e.V. nicht bespielbar sein sollte (Platz und Rangesperrung).
 
(4) Im Falle der Kündigung wegen höherer Gewalt tritt an die Stelle der vereinbarten Vergütung ein Entschädigungsanspruch zugunsten Golfbase für bereits erbrachte Leistungen. Dies gilt nicht, soweit der Kunde an diesen Leistungen infolge der Aufhebung des Vertrages kein Interesse mehr hat.
 
§ 6 Haftungsausschluss
 
(1) Schadensersatzansprüche des Kunden sind ausgeschlossen, soweit nachfolgend nichts anderes bestimmt ist. Der vorstehende Haftungsausschluss gilt auch zugunsten der gesetzlichen Vertreter und Erfüllungsgehilfen von Golfbase, sofern der Kunde Ansprüche gegen diese geltend macht.
 
(2) Von dem unter Ziffer 1 bestimmten Haftungsausschluss ausgenommen sind Schadensersatzansprüche aufgrund einer Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit und Schadensersatzansprüche aus der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten. Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung zur Erreichung des Ziels des Vertrags notwendig ist, z.B. hat Golfbase dem Kunden die Sache frei von Sach- und Rechtsmängeln zu übergeben und das Eigentum an ihr zu verschaffen. Von dem Haftungsausschluss ebenfalls ausgenommen ist die Haftung für Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung von Golfbase, seiner gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen.
 
(3) Vorschriften des Produkthaftungsgesetzes (ProdHaftG) bleiben unberührt.
 
§ 7 Abtretungs- und Verpfändungsverbot
 
Die Abtretung oder Verpfändung von Ansprüchen oder von Rechten, die dem Kunden gegenüber Golfbase zustehen ist ohne Zustimmung von Golfbase ausgeschlossen, sofern der Kunde nicht ein berechtigtes Interesse an der Abtretung oder Verpfändung nachweist.
 
§ 8 Aufrechnung
 
Ein Aufrechnungsrecht des Kunden besteht nur, wenn seine zur Aufrechnung gestellte Forderung rechtskräftig festgestellt wurde oder unbestritten ist.
 
§ 9 Rechtswahl & Gerichtsstand
 
(1) Auf die vertraglichen Beziehungen zwischen Golfbase und dem Kunden findet deutsches Recht Anwendung. Von dieser Rechtswahl ausgenommen sind die zwingenden Verbraucherschutzvorschriften des Landes, in dem der Kunde seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat. Die Anwendung des UN-Kaufrechts ist ausgeschlossen.
 
(2) Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus dem Vertragsverhältnis zwischen dem Kunden und Golfbase ist der Sitz des Anbieters, sofern es sich bei dem Kunden um einen Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen handelt.
 
§ 10 Salvatorische Klausel
 
Sollte eine Bestimmung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam sein, wird davon die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. An die Stelle der unwirksamen Bestimmungen treten die gesetzlichen Regelungen.
 
§ 11 Datenschutz
 
Unsere Datenschutzbestimmungen entsprechen geltendem Recht. Näheres ist auf dieser Internetseite unter der Rubrik Datenschutz zu finden.
 
Mühlberg, Dezember 2020
 
Einen Augenblick bitte...

Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter von golfbase.de.

Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen.

© 2023 Golfclub Chemnitz e. V.
Weiter einkaufen